Wir sichern als ambulanter Pflegedienst im Rahmen der häuslichen Alten- und Krankenpflege nach SGB V und im Rahmen der Pflegeversicherung nach SGB XI die medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung unserer Klienten.
Das Leistungskonzept unserer Einrichtung umfasst im Einzelnen folgende Punkte:
1. HÄUSLICHE PFLEGE NACH SGB XI ( LEISTUNGEN DER PFLEGEKASSE )
- Hilfestellung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden
- Hilfestellung bei Voll- oder Teilbädern, Duschen
- Grundpflege im Bett, Lagerung
- Hilfestellung bei der Mobilisation
- Durchführung von prophylaktischen Maßnahmen ( vorbeugende Maßnahmen) wie z.B.:
- Dekubitusprophylaxe
- Kontrakturenprophylaxe
- Thromboseprophylaxe
- Pneumonieprophylaxe
- Soor- und Parotitisprophylaxe
- Beratungen von pflegenden Angehörigen entsprechend § 37 Abs. 3 SGB XI:
- bei der Ernährung
- bei der Auswahl von Pflegehilfsmitteln
- bei der Pflege und Raumgestaltung von Demenzbetroffenen
2. BEHANDLUNGSPFLEGE NACH SGB V ( LEISTUNGEN DER KRANKENKASSE )
- Erfassung von Vitalwerten Blutdruckmessungen, Pulsmessungen, Temperaturermittlung, Blutzuckermessungen, Überwachung des Gesundheitszustandes
- Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Wundversorgung ( Anlegen und Wechseln von Wundverbänden)
- Verabreichen von Injektionen ( i.m –s.c.)
- Begleitung und Überwachung von Infusionstherapien
- Parenterale Ernährung, Überwachung und Verabreichung der Nahrung, mittels Magensonde (PEG)
- Überwachung von zentralen Venenkathetern und Ports
- Katheterisierung der Blase, Blasenspülung, Katheterpflege
- Durchführung von Einläufen, Klysmen, Darmspülungen
- Pflege und Organisation von Hilfsmitteln bei Stoma – und Anuspraeterträgern
- Pflege und Versorgung von Tracheostoma
- Durchführung von Schmerztherapie
- Palliative Pflege und Versorgung
3. HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG
- Reinigung des Lebensbereiches
- Trennung, Entsorgung und Organisation des Abfalls
4. SONSTIGE LEISTUNGEN
- Unterstützung und Begleitung z.B. bei
- Arztbesuchen
- Behördengängen
- Hilfestellung bei der Abwicklung der Formalitäten.
- ständige Erreichbarkeit einschließend an Sonn und Feiertagen
- Kooperation und Organisation in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z. B.:
- Arztpraxen
- Apotheken
- Kranken und Pflegekassen
- Sanitätshäusern
- Physio – und Ergotherapeuten
- Gesprächs und Erfahrungsaustausch von pflegenden Angehörigen in unseren Räumen.
Wir stehen mit anderen Institutionen in direktem Kontakt und pflegen eine gute Kooperation.